Aktuelles

Ehemalige Schülerin und prominente Politikerin Serap Güler besucht MLKS

Für die Schüler:innen der Martin-Luther-King-Schule war der Besuch von Serap Güler mehr als nur ein besonderer Termin, er wurde zu einem außergewöhnlichen Lernmoment, der sie persönlich wie politisch stärkte. Die CDU-Politikerin, Abiturjahrgang 1999 und in Marl aufgewachsen, kehrte am Mittwoch an ihre ehemalige Schule zurück. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Buchartowski erkundete sie die neuen Gebäude […]

Ehemalige Schülerin und prominente Politikerin Serap Güler besucht MLKS Weiterlesen »

Ein roter Drache führt ins Museum: Die Ausstellung „ZirkusAngstDschungel“ ist eröffnet

Am 16. November wurde im Skulpturenmuseum Marl die große Ausstellung „ZirkusAngstDschungel“ eröffnet. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum und der Martin-Luther-King-Schule, an dem über Monate hinweg zahlreiche Kunst- und Kulturklassen gearbeitet haben. Die Veranstaltung begann im Forum der MLKS. Nach der Begrüßung durch Kunstlehrer Marcel Schröder, der den Ablauf der bevorstehenden Performance erklärte, richteten

Ein roter Drache führt ins Museum: Die Ausstellung „ZirkusAngstDschungel“ ist eröffnet Weiterlesen »

Engagement für Toleranz und Vielfalt

SV beim Regionaltreffen Schule ohne Rassismus Wie begegnen wir Vorurteilen im Alltag? Welche Rolle spielt Social Media bei der Verbreitung extremistischer Inhalte? Und was können wir selbst tun, um Schule als sicheren Ort für alle zu gestalten?Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich unsere Schüler:innenvertretung am 7. November beim Regionaltreffen der Schulen mit Courage /

Engagement für Toleranz und Vielfalt Weiterlesen »

Berufsmesse 2025: Wo Zukunft Gestalt annimmt

20 Betriebe stellen Berufe vor und ehemalige Schüler:innen berichten von ihren Erfahrungen Die Martin-Luther-King-Schule lud am Mittwoch zur Berufsfindungsmesse im Neubau I ein. 20 Betriebe aus Marl und Umgebung stellten dort ihre Ausbildungsberufe und Karrierewege vor – fünf mehr als im Vorjahr. Zwischen 12 und 15 Uhr informierten sich zahlreiche Schüler:innen über vielfältige Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. An vielen

Berufsmesse 2025: Wo Zukunft Gestalt annimmt Weiterlesen »

MLKS bei „RuhrKunstBewegt“: Kunst trifft Klang und Bewegung

Am Donnerstag, den 30. Oktober, wurde im Kunstmuseum Gelsenkirchen die Ausstellung der diesjährigen @ruhrkunstbewegt eröffnet. Die Exponate stammen von Schüler:innen, die sich von Skulpturen im öffentlichen Raum in Marl inspirieren ließen. Auch die Martin-Luther-King-Schule Marl war gleich mit zwei Projekten vertreten: in Zusammenarbeit mit dem Skulpturenmuseum Marl und @ruhrkunstbewegt: Ein besonderes Highlight war das Treffen mit der Künstlerin Rilo Chmielorz, die gemeinsam mit

MLKS bei „RuhrKunstBewegt“: Kunst trifft Klang und Bewegung Weiterlesen »

Unterwegs mit Storydive: Kunst in Marl entdecken

Am Freitag, den 12. September, machten die beiden Kunstkurse der EF von Herrn Schröder (MLKS) und Frau Henzler (WBG) einen spannenden Ausflug nach Marl. Dort konnten 40 Oberstufenschüler:innen Klangkunst auf eine ganz neue Weise entdecken. Gemeinsam mit der Künstlerin Nathalie Brum probierten sie die App Storydive aus, die einen künstlerischen Spaziergang durch Marl anbietet. Das war etwas

Unterwegs mit Storydive: Kunst in Marl entdecken Weiterlesen »

Q1 besucht die Talentmesse Ruhr in der Veltins-Arena

Die Schüler:innen der Q1 der Martin-Luther-King-Schule und der Willy-Brandt-Gesamtschule nahmen am 17.09.2025 an der Talentmesse Ruhr in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen teil. Bei dieser großen Ausbildungs- und Studienmesse bot sich ihnen die Möglichkeit, mit zahlreichen potenziellen Arbeitgeber:innen, Hochschulen und Universitäten in Kontakt zu treten. An den Ständen der Unternehmen, Verbände und Bildungsinstitutionen konnten die Jugendlichen direkte Gespräche führen,

Q1 besucht die Talentmesse Ruhr in der Veltins-Arena Weiterlesen »

Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 10

In diesem Schuljahr erkundeten die zehnten Klassen der Martin-Luther-King-Schule gleich drei spannende Metropolen: Berlin, Hamburg und Brüssel. Die Klassen 10a, 10b und 10e reisten gemeinsam nach Berlin. Sie wurden von Herrn Holstein, Herrn Chmielewski, Frau Efe, Frau Kubik, Frau Seidel und Herrn Hormuth begleitet.  Auf dem Programm standen zahlreiche Sehenswürdigkeiten: das Brandenburger Tor, eine Fahrradtour

Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 10 Weiterlesen »

Nach oben scrollen