Ehemalige Schülerin und prominente Politikerin Serap Güler besucht MLKS

Für die Schüler:innen der Martin-Luther-King-Schule war der Besuch von Serap Güler mehr als nur ein besonderer Termin, er wurde zu einem außergewöhnlichen Lernmoment, der sie persönlich wie politisch stärkte. Die CDU-Politikerin, Abiturjahrgang 1999 und in Marl aufgewachsen, kehrte am Mittwoch an ihre ehemalige Schule zurück. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Buchartowski erkundete sie die neuen Gebäude und zeigte sich beeindruckt davon, wie sehr sich die Schule weiterentwickelt hat.

Im Skulpturenmuseum Marl, dem Ort, an dem früher ihre eigenen Unterrichtsräume lagen, erwarteten sie bereits Museumdirektor Georg Elben und Dezernentin Claudia Schwidrik-Grebe. Dort standen jedoch vor allem die Schüler:innen im Mittelpunkt: Eine Gruppe aus verschiedenen Jahrgängen präsentierte gemeinsam mit ihren Kunstlehrkräften die frisch eröffnete Ausstellung „ZirkusAngstDschungel“. Serap Güler nahm sich viel Zeit für Gespräche mit den jungen Künstler:innen, die stolz ihre Werke erläuterten und sich über das große Interesse freuten.

Ein eindrucksvoller Moment für viele war der gemeinsame Auftritt der Kulturklassen 6 und 7, die den Song „What About Us“ von Pink präsentierten. Die Schüler:innen zeigten nicht nur musikalisches Talent, sondern nutzten die Gelegenheit, sich selbstbewusst als Teil des Kulturprofils der MLKS zu präsentieren.

Im anschließenden Gespräch standen erneut die Jugendlichen im Zentrum. Eine Gruppe von der Klasse 5 bis zur Oberstufe stellte der Politikerin persönliche und gesellschaftlich relevante Fragen, die sie sich im Vorfeld überlegt hatten . Viele Schüler:innen trauten sich, eigene Gedanken einzubringen und erlebten dabei, dass eine Bundespolitikerin ihnen aufmerksam zuhört und ihre Anliegen ernst nimmt. Güler antwortete offen, nahbar und verständlich und zeigte den Jugendlichen damit, dass politische Themen nicht weit weg, sondern Teil ihres eigenen Alltags sind.

Zum Abschluss präsentierten Schüler:innen des Faches Darstellen und Gestalten ihr aktuelles Stück „Butzemann“, in dem es um Angst geht. Die Darbietung zeigte, wie sensibel sich junge Menschen mit schwierigen Gefühlen auseinandersetzen und wie viel künstlerisches Potenzial in ihnen steckt.

Für die Schülerschaft war der Besuch weit mehr als ein einmaliges Erlebnis. Viele Jugendliche erlebten zum ersten Mal politische Bildung in so direkter Form: Sie konnten einer aktiven Bundespolitikerin persönlich begegnen, ihr Fragen stellen und sofort Antworten erhalten – ein Erfahrungsmoment, den kein klassischer Unterricht ersetzen kann.

Der offene Dialog vermittelte ihnen außerdem, wie wichtig ihre Stimme ist. Sie erfuhren unmittelbar, dass Politiker:innen bereit sind zuzuhören und junge Perspektiven ernst zu nehmen. Das stärkt nicht nur demokratische Kompetenzen, sondern auch das Vertrauen der Schüler:innen darin, dass ihre Meinung gesellschaftlich zählt.

Besonders inspirierend wirkte zudem, dass Serap Güler selbst einmal MLKS-Schülerin war. Viele Jugendliche sagten im Anschluss, wie motivierend es für sie sei, ein solches Vorbild aus der eigenen Schule zu sehen. Gülers Lebensweg zeigte ihnen: Auch aus Marl heraus kann man Großes erreichen – und der eigene Bildungsweg hat die Kraft, Türen zu öffnen.

Zum Abschied betonte Serap Güler, wie sehr sie der Austausch mit den Schüler:innen berührt habe und dass dies sicher nicht ihr letzter Besuch an der MLKS gewesen sei. Die Schulgemeinschaft freut sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen und die Jugendlichen nehmen aus diesem Tag Erfahrungen mit, die sie in ihrer Entwicklung nachhaltig begleiten werden.

Nach oben scrollen