20 Betriebe stellen Berufe vor und ehemalige Schüler:innen berichten von ihren Erfahrungen
Die Martin-Luther-King-Schule lud am Mittwoch zur Berufsfindungsmesse im Neubau I ein. 20 Betriebe aus Marl und Umgebung stellten dort ihre Ausbildungsberufe und Karrierewege vor – fünf mehr als im Vorjahr. Zwischen 12 und 15 Uhr informierten sich zahlreiche Schüler:innen über vielfältige Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.
An vielen Ständen durften sie selbst aktiv werden: Mit virtuellen Anwendungen, Trainern für handwerkliche Tätigkeiten oder beim Zusammenbauen kleiner Modelle bekamen die Jugendlichen einen anschaulichen Einblick in verschiedene Berufsfelder.
Besonders erfreulich war die Beteiligung einiger ehemaliger Schüler:innen, die inzwischen eine Ausbildung begonnen haben und ihre Betriebe mit auf die Messe brachten.
„Es ist großartig zu sehen, wenn unsere Ehemaligen heute als Azubis den Jüngeren Mut machen“, sagt Vincent Hagen aus dem StuBo-Team. „Solche Begegnungen sind das Herzstück der Berufsorientierung, sie zeigen, dass jeder seinen Weg finden kann.“
Die Veranstaltung zeigte erneut, wie wichtig der persönliche Austausch zwischen Schule und Betrieben ist. Viele Gespräche, praktische Einblicke und neue Kontakte machten deutlich, wie vielfältig die beruflichen Wege nach der Schulzeit sein können und wie wertvoll solche Begegnungen für eine gelingende Berufsorientierung sind.

