Startklar für das Theaterfestival
Die Darstellen-und-Gestalten-Kurse der Jahrgänge 7, 9 und 10 der Martin-Luther-King-Schule haben sich im aktuellen Schuljahr intensiv mit dem Thema Zukunft beschäftigt. In einem kreativen Prozess entwickelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Katrin Block-Koloß ein eigenes Theaterstück, das sie unter dem Titel „Einmal, Zukunft und zurück“ auf die Bühne brachten.
In dem Stück setzen sich die Jugendlichen mit ihren ganz persönlichen Vorstellungen von Zukunft auseinander: mit Träumen, Ängsten, Wünschen und Ideen. Diese Gedanken wurden in unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen wie Schauspiel, Tanz und Musik zusammengeführt. Dabei wurden die insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler von Torsten Müller, Schlagzeuger der Neuen Philharmonie Westfalen und Autorin und Regisseurin Ines Habich-Miloviç unterstützt.
Die Uraufführung fand am 6. März 2025 im Theater Marl statt. Mit einem Video von dieser Aufführung bewarb sich die Schule erfolgreich für das renommierte Maulheld:innen Theaterfestival NRW, das in diesem Jahr in Köln veranstaltet wird. Unter zahlreichen Bewerbungen wurden sechs Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen ausgewählt, darunter als einzige Gesamtschule unsere Martin-Luther-King-Schule. Alle anderen teilnehmenden Schulen sind Gymnasien, worauf die MLKS besonders stolz ist.
Am 27. Mai 2025 werden unsere Schüler:innen das Festival in Köln mit einer Aufführung ihres Stücks feierlich eröffnen – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für ihr Engagement und ihre Kreativität.
Damit die Fahrt nach Köln für alle Teilnehmenden möglich wird, unterstützt uns dankenswerterweise der Lions Club Marl mit einem großzügigen Zuschuss von 1.000 Euro. Auf diese Weise wird ein Großteil der Fahrtkosten abgedeckt und das besondere Erlebnis für unsere Schüler:innen ermöglicht.

